Es verändert sich viel – und schneller, als viele denken. Aber genau deshalb braucht es uns.
Wie verändert sich die Zusammenarbeit zwischen Industrieunternehmen und Kommunikationsagenturen – insbesondere vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung von KI-Technologien? Eine Frage, die uns schon eine ganze Zeit intensiv beschäftigt hat. Hier ist unsere Einschätzung: Es verändert sich viel – und schneller, als viele denken. Aber genau deshalb braucht es uns.
KI ist da – und sie bleibt
Ob Text, Bild, Video oder Übersetzung – KI-Tools sind längst im Alltag angekommen. ChatGPT & Co beantworten nicht nur operative Fragen, sondern liefern inzwischen auch Input für strategische Überlegungen. Das ist kein Trend, sondern Realität. Und doch ersetzt die Technik keine kluge Kommunikation – sie verlangt nach ihr. Denn auch wenn KI Inhalte erzeugen kann, fehlt ihr etwas Entscheidendes: Kontext, Einordnung, Zielgruppenverständnis, Intuition. Kurz: das Kommunikationsgespür, das Unternehmen brauchen, wenn sie wirklich verstanden werden wollen.
Agenturen als Impulsgeber und Möglichmacher
Was also ist unser Platz in dieser neuen Welt?
Wir sehen uns in drei Rollen, die in Zukunft noch wichtiger werden:
1. Als Sparringspartner mit Generalistenblick
Wir bringen einen externen, unabhängigen Blick mit – auf Strategie, Markt, Zielgruppen und Kommunikation. Wir stellen die richtigen Fragen, hinterfragen Selbstverständliches und helfen, Potenziale sichtbar zu machen. In vielen Projekten moderieren wir auch die Schnittstelle zwischen Marketing und Vertrieb – damit aus Ideen messbare Wirkung wird.
2. Als Möglichmacher für digitale UND reale Umsetzung
Ob Kampagne, Webseite, Messestand oder Funktionsmodell: Wir denken jedes Projekt zu Ende und sorgen für die Umsetzung. Mit einer effizienten Projektsteuerung managen wir die Kompetenzen und Ressourcen unseres eingespielten Netzwerks. Übrigens: KI-Tools setzen wir dort ein, wo sie uns schneller und besser machen.
3. Als qualifizierte Ressource auf Zeit
Wenn intern Ressourcen fehlen – sei es durch unbesetzte Stellen, Elternzeit oder zusätzliche Projekte – springen wir ein. Operativ, strategisch oder als externe Marketingabteilung auf Zeit. Schnell, effizient und mit Erfahrung in komplexen B2B-Strukturen.
Unser Fazit:
Die Industriekommunikation steht vor großen Umbrüchen. Aber genau darin liegt die Chance: für neue Formen der Zusammenarbeit, für mehr Effizienz und für Kommunikation, die wirklich wirkt. Wir begleiten diesen Wandel – mit klarem Kopf, viel Erfahrung und dem Willen, Dinge möglich zu machen.